
Dr. med. Thomas Witt
Kontakt aufnehmenDr. med. Thomas Witt
Lebenslauf
Studium
1982 - 1988
Studium an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz
Klinischer/wissenschaftlicher Werdegang
1988
Promotion über das Thema "Plötzlicher Herztod im Langzeit-EKG"
1988 - 1992
Arzt in Facharztausbildung in der Medizinischen Klinik des Bürgerhospitals Frankfurt am Main
1992 - 1999
Arzt in Facharztausbildung und Facharzt in der Abteilung Kardiologie und Pneumologie im Allgemeinen Krankenhaus Altona (jetzt Asklepios Klinik Altona) in Hamburg
1995
Facharzt für Innere Medizin
1997
Teilgebietsbezeichnung "Kardiologie"
1999 - 2007
Leitender Arzt der Abteilung Kardiologie der Fachklinik Sonnenhof in Waldachtal
2005
Zusatzbezeichnung "Sozialmedizin"
seit 2007
Chefarzt der Fachklinik für Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen der MEDICLIN Albert Schweitzer Klinik
Weiteres
- Mitglied des Aufsichtsrats der MEDICLIN AG
- Leiter der Fachgruppe Innere Medizin/Reha und Geriatrie der Asklepiosgruppe
- Sprecher der Fachgruppenleiter Rehabilitation der Asklepiosgruppe
- Kardiovaskulärer Präventivmediziner DGPR
- Qualifikation "Psychosomatische Grundversorgung"
Qualifikationen
Facharzt
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie
Zusatzbezeichnungen
Sozialmedizin
Kardiovaskulärer Präventivmediziner (DGPR)
Psychosomatische Grundversorgung
Weiterbildungsermächtigungen
Basisweiterbildung Innere Medizin (neue WBO)
Dauer: 24 Monate
Landesärztekammer Baden-Württemberg
gemeinsam mit Dr. med. Bernd Mössinger
ZW Sozialmedizin (neue WBO)
Dauer: 12 Monate
Landesärztekammer Baden-Württemberg
FA Innere Medizin und Kardiologie (neue WBO)
Dauer: 12 Monate
Landesärztekammer Baden-Württemberg
Publikationen
Veröffentlichungen
- Olshausen, K.v., Witt, T., Schmidt, G., Meyer, J.: Ventricular tachycardia as a cause of sudden death in patients with aortic valve disease. Am J Cardiol 59 (1987), 1214-1215
- Olshausen, K.v., Witt, T., Pop, T., Meyer, J.: Die Bedeutung des R-auf-T-Phänomens für den plötzlichen Herztod (abstr.). Z Kardiol 77 (Suppl 1) (1988), 145
- Olshausen, K.v., Witt, T., Pop, T., Treese, T., Bethge, K.P., Meyer, J.: Sudden cardiac death while wearing a Holter monitor. Am J Cardiol 67 (1991), 381-386
- Olshausen, K.v., Witt, T.: Befunde vor und während des plötzlichen Herztodes. Herzschr Elektrophys 8 (1997), 235-237
- Benesch, L., Bjarnason-Wehrens, B., Cordes, C., Franz, I.-W., Grunze, M., Gysan, D., Hoberg, E., Hoffmann, K., Klein, G., Schröder, K., Theisen, F., Tönnesmann, U., Völler, H., Volger, E., Willemsen, D., Wirth, A., Witt, T.: Umsetzungsempfehlung der Leitlinie Arterielle Hypertonie für die kardiologische Rehabilitation. Herzmedizin 20/4 (2003) 209-222
- Benesch, L., Bjarnason-Wehrens, B., Cordes, C., Franz, I.-W., Grunze, M., Gysan, D., Hoberg, E., Hoffmann, K., Klein, G., Schröder, K., Theisen, F., Tönnesmann, U., Völler, H., Volger, E., Willemsen, D., Wirth, A., Witt, T.: Chronisch-obstruktive Bronchitis und Emphysem (COPD): Umsetzungsempfehlung von Leitlinien (Teil 1). Herzmedizin 21/1 (2004) 42-48
- Benesch, L., Bjarnas on-Wehrens, B., Cordes, C., Franz, I.-W., Grunze, M., Gysan, D., Hoffmann, K., Klein, G., Schröder, K., Theisen, F., Tönnesmann, U., Völler, H., Volger, E., Willemsen, D., Wirth, A., Witt, T.: Chronisch-obstruktive Bronchitis und Emphysem (COPD): Umsetzungsempfehlung von Leitlinien
- (Teil 2). Herzmedizin 21/2 (2004) 95-104
- Könnecke, H.-C., Völler, H., Cordes, C., Hoberg, E., Bjarnason-Wehrens, B., Brandt, T., Franz, I.-W., Gysan, D., Karoff, M., Klein, G., Theisen, F., Volger, E., Willemsen, D., Wirth, A., Witt, T.: Akuter ischämischer Schlaganfall in kardiologischen Rehabilitationskliniken. Herzmedizin 22/2 (2005) 82-91
- Franz, I.-W., Bjarnason-Wehrens, B., Brandt, T., Willemsen, D., Witt, T., Gysan, D., Hoberg, E., Könnecke, H.-C., Völler, H., Cordes, C., Karoff, M., Klein, G., Theisen, F., Volger, E., Wirth, A.: Transitorische ischämische Attacke/Schlaganfall: Umsetzungsempfehlung der Leitlinie. Herzmedizin 22/4 (2005) 201-211
- Wirth, A., Pfeiffer, A., Steinmetz, A., Albus, C., Bjarnason-Wehrens, B., Cordes, C., Franz, I.-W., Hoberg, E., Karoff, M., Klein, G., Willemsen, D., Witt, T., Völler, H.: Das Metabolische Syndrom – Empfehlungen für die kardiologische Rehabilitation – Teil I Herzmedizin 23/3 (2006) 140-144
- Wirth, A., Pfeiffer, A., Steinmetz, A., Albus, C., Bjarnason-Wehrens, B., Cordes, C., Franz, I.-W., Hoberg, E., Karoff, M., Klein, G., Willemsen, D., Witt, T., Völler, H.: Das Metabolische Syndrom – Empfehlungen für die kardiologische Rehabilitation – Teil II Herzmedizin 23/4 (2006) 187-196
- Hoberg, E., Galle, J.-C., Bjarnason-Wehrens, B., Cordes, C., Karoff, M., Klein, G., Willemsen, D., Wirth, A., Witt, T., Völler, H. Umsetzungsempfehlungen von Diagnose- und Therapieleitlinien bei chronischen Nierenerkrankungen
- Schwaab,B., Karoff,M., Völler,H., Wirth,A., Witt,T Herz-Kreislauf-Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 – Empfehlungen für die kardiologische Rehabilitation Dtsch Med Wochenschr 2011; 136: 2152-2157
Fachgesellschaften
Mitgliedschaft
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
- Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
- Europäische Gesellschaft für Kardiologie
- Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz- Kreislauferkrankungen
- Landesverband für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen Baden-Württemberg
Downloads
Unser Experte erklärt
Bildstarke Mini-Reportage
- MEDICLIN Albert Schweitzer Klinik / MEDICLIN Baar Klinik
- 78126 Königsfeld
- Jetzt Route planen