Wichtige Informationen zum Coronavirus | Stand 1.12.2022

Wichtige Informationen zum Coronavirus | Stand 1.12.2022

Welche aktuellen Besucherregelungen bei uns gelten und was wir dafür tun, damit Ihre Reha sicher abläuft.

Ab sofort sind Besuche unter folgenden Bedingungen wieder erlaubt:

  • Vorlage eines negativen Antigen-Schnelltest einer offiziellen Teststelle (max. 24 h alt) an der Rezeption
  • FFP2-Maskenpflicht
  • Besucher dürfen sich nur in der Eingangshalle, der Cafeteria und dem Freigelände aufhalten
  • Besuche sind auf die Besuchszeiten beschränkt
    Montag–Freitag 08:00-17:30 Uhr und Samstag, Sonntag und Feiertag 08:00-12:00 Uhr
     

Information für vorzeitig abgereiste Patienten

Sie haben in diesen bewegten Zeiten entschieden, unsere Klinik vorzeitig  zu verlassen. Dafür haben wir vollstes Verständnis. Wir möchten Sie weiterhin auf dem Wege der Genesung begleiten und haben sehr positive Nachrichten für Sie. 

Sie können Ihren Aufenthalt bei uns jederzeit fortführen oder eine erneute vollständige Rehabilitation bei uns aufnehmen. Die Deutschen Rentenversicherungen haben eine unbürokratische Lösung angeboten, die dies schnell ermöglichen wird. Sie benötigen dafür lediglich einen Kurzantrag auf Leistung zu medizinischen Rehabilitation (G0101). 

Der Antrag ist auch für diejenigen Patienten gedacht, welche zur Absicherung der Betreuung von Kindern oder aus anderen wichtigen Gründen ihre Reha abbrechen mussten. Den Kurzantrag lassen Sie von Ihrem Haus- oder Facharzt unterschreiben und reichen ihn dann bei der Rentenversicherung ein. 

Ihren Reha-Aufenthalt können Sie dann in ruhigeren Zeiten wieder bei uns aufnehmen. 
Wir freuen uns auf ihren erneuten Aufenthalt bei uns! 

Bei Fragen sprechen Sie uns bitte an, wir beraten Sie gerne.

Grußkarten

Ein Familienmitglied oder Freund ist Patient in unserer Klinik und Sie möchten ihm eine Freude bereiten? Dann senden Sie ihm mit unserem Grußkarten-Service ein paar nette Worte. Einfach online ausfüllen, abschicken und wir überreichen den Gruß für Sie. Hier können Sie Ihre Grußkarte entwerfen.

Grußkarten-Service
Grußkarten

Reha nach Corona

Post-Covid-Reha

Post-Covid-Reha

In unserer Klinik behandeln wir Menschen, die nach einer überstandenen Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 mit Langzeitfolgen zu kämpfen haben. Welche Symptome dabei auftreten können und wie die Rehabilitation abläuft, lesen Sie hier: Post-Covid-Reha

Podcast-Interview mit Dr. med. Thomas Witt

Chefarzt Dr. med. Thomas Witt erklärt, wie die Klinik mit der aktuellen Corona-Krise umgeht.

Ihre Reha ist sicher – auch in Corona-Zeiten

Der Schutz der Patienten und Mitarbeiter steht bei uns an erster Stelle. Unsere Standards und Hygienemaßnahmen sorgen für Ihre Sicherheit während Ihres Aufenthalts in unserer Klinik. Darauf können Sie sich verlassen!

Die Reha ist und bleibt auch während der Corona-Pandemie wichtig für alle, die sich im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt oder im Rahmen eines Heilverfahrens behandeln lassen müssen. Besonders bei schweren Erkrankungen ist eine Rehabilitation erforderlich und kann nicht aufgeschoben werden. Denn so gelingen wieder eine Teilhabe in möglichst vielen Lebensbereichen und eine selbstbestimmte Lebensgestaltung.

Gut aufgehoben während der Reha

Welche Maßnahmen wir konkret treffen, um Sie vor dem Coronavirus zu schützen:

Unsere Standards zu Ihrer Sicherheit

  • Unterbringung in der Regel in Einzelzimmern
  • Hygienemanagement entspricht den Vorgaben des Robert Koch-Institutes (RKI)
  • Regelmäßige Hygienekontrollen durch geschulte Mitarbeiter
  • Sicherheitsstandards bei der Speiseversorgung und in öffentlichen Bereichen
  • Definierte Besuchsregelung

Unsere Standards sind von unserem Hygienefachpersonal geprüft. Unsere Maßnahmen werden kontinuierlich überprüft und regelmäßig an die aktuellen Empfehlungen des RKI angepasst und mit den lokalen Gesundheitsämtern abgestimmt. Wir haben während Ihres Aufenthalts Ansprechpartner für Ihre Fragen rund um das Thema Corona.
 

Unser Corona-Check-Siegel

Wir bieten in unserer Klinik eine Post-Covid-Therapie an und erfüllen die Anforderungen des Post-Covid-Siegels des Rehaportals qualitaetskliniken.de. Ausführliche Informationen zur Behandlung von Post-Covid in unserem Hause finden Sie auf der Seite Post-Covid-Syndrom – Reha nach Corona

Einzelzimmer

Für die Zeit Ihrer Rehabilitation steht Ihnen in der Regel ein Einzelzimmer zur Verfügung. Neben dem Komfort und einem Maximum an Privatsphäre bietet ein Einzelzimmer während der Pandemiephase zusätzlichen Schutz.

Anreise und Aufnahme

Vor der Anreise erhalten alle Patienten einen ausführlichen Fragenkatalog zu Corona-spezifischen Symptomen und Merkmalen. Somit können wir bereits im Vorfeld mögliche Risiken erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Alle neuanreisenden Patienten untersuchen wir vor Aufnahme in der Klinik nach den geltenden RKI-Standards.

Hygiene

Die in unseren Kliniken geltenden Hygienemaßnahmen sind eine weitere wichtige Grundlage für Ihre Sicherheit und die unserer Mitarbeiter. Wir sind umfassend darin geschult, mit Infektionen umzugehen und die damit verbundenen Risiken zu minimieren. Über den Umgang mit SARS-CoV-2/ Coronavirus haben wir uns speziell informiert und frühzeitig alle empfohlenen präventiven Maßnahmen ergriffen, um Sie bei uns vor Ort bestmöglich zu schützen. Geschultes Fachpersonal reinigt und desinfiziert regelmäßig Räume und Therapieutensilien.

Außerdem holen wir uns bei Fragen und zu beschlossenen Hygienemaßnahmen den Rat des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene (BZH) ein.

Patientenschulung

Nicht nur unsere Mitarbeiter sind fit in Sachen Corona - wir schulen auch Ihre Mitpatienten! Denn um die Ansteckungsgefahr zu minimieren, ist es wichtig, dass alle die Hygieneregeln kennen und einhalten. Am ersten Tag werden alle neuen Patienten über alle Schutzmaßnahmen aufgeklärt und in den Hygieneregeln geschult. Unser Ziel ist es, Ihnen und unseren Mitarbeitern maximale Sicherheit zu gewährleisten und Ihnen eine Rehabilitation zu ermöglichen.

Angepasster Behandlungsablauf

Wir haben den Ablauf Ihrer Rehabilitationsbehandlung angepasst:

  • Die Gruppengrößen in den Therapien wurden verkleinert, um den gebotenen Abstand zu wahren.
  • Patienten wie auch unsere Mitarbeiter tragen zum gegenseitigen Schutz einen Mund-Nasen-Schutz.
  • Das Essen in unserem Speisesaal ist auf ein Schicht-System umgestellt, um den notwendigen Abstand gewährleisten bzw. einhalten zu können.
Initiative "Reha. Macht's besser!"

Initiative "Reha. Macht's besser!"

MEDICLIN hat sich der Initiative „Reha. Macht’s besser!“, einer Initiative für die Zukunft der Reha, angeschlossen. Sie wird getragen von über 200 Reha-Einrichtungen und Verbänden der Reha-Leistungserbringer.


Mehr erfahren

 

Ihre Fragen zum Virus

Wir alle müssen noch eine ganze Zeit mit dem Coronavirus und dem Risiko einer Ansteckung leben. Das sorgt verständlicherweise für Verunsicherungen und auch Ängste.

  • Wie kann ein solches Leben aussehen?
  • Wie viele soziale Kontakte kann ich haben?
  • Auf welche Schutzmaßnahmen darf ich nicht verzichten, wenn ich mich und andere nicht gefährden will?

Wenn auch Sie diese oder ähnliche Fragen beschäftigen, können Sie in der Reha auch die Gelegenheit für Austausch und Information nutzen. Neben Ihrem individuellen Reha-Ziel erarbeiten Sie sich so in den Wochen bei uns eine sicherere Haltung in unsicheren Zeiten – weit über die Reha hinaus.