
Informationen für Zuweiser
Wir legen großen Wert auf einen engen Austausch mit unseren Zuweisern. Hier finden Sie alle relevanten Informationen für Ärzte und Sozialdienste auf einen Blick.
Für Ärzte und Sozialdienste
Zur MEDICLIN Albert Schweitzer Klinik gehören Fachkliniken für Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen sowie Atemwegserkrankungen, Allergien und Schlafmedizin. Spezielle Behandlungsangebote sind die „verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation in der Kardiologie“ (VOR, Psychokardiologie) und bei Mukoviszidose.
Die Klinik teilt sich die Gebäude mit der MEDICLIN Baar Klinik, einer Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin.
So kommt Ihr Patient zu uns
Alle Kostenträger erkennen sowohl die MEDICLIN Albert Schweitzer Klinik als auch die MEDICLIN Baar Klinik als Rehabilitationseinrichtungen an. Alle Rentenversicherungsträger, Krankenkassen sowie privaten Krankenversicherungen und Sozialhilfeträger belegen unsere Kliniken mit Patienten.
Versorgungsverträge und Leistungen
- Belegungsvertrag mit der Deutschen Rentenversicherung Bund
- Versorgungsvertrag nach §111 SGB V mit allen Kostenträgern für die Indikationen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Erkrankungen der Atmungsorgane
- Die Klinik ist beihilfefähig bei der Behandlung von Beamten und deren Angehörigen
Leistungsarten
- Anschlussheilbehandlung (AHB, auch Anschlussrehabilitation genannt)
- Heilverfahren (HV)
- Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
- Verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation in der Kardiologie
- IRENA (Kardiologie)
- PsyRENA (Psychosomatik)
- Gesundheitsangebote für Selbstzahler
- Mit dem „Urlaub mit Sauerstoff“ bietet die MEDICLIN Albert Schweitzer Klinik außerdem ein Spezialprogramm für Patienten mit Langzeit-Sauerstoff-Therapie
Aufnahmemöglichkeiten
Die Deutsche Rentenversicherung Bund sowie die gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen tragen die Kosten für eine vollstationäre und teilstationäre Behandlung. Auch Privatpatienten und Selbstzahler sind in unseren Kliniken herzlich willkommen und profitieren von speziellen Komfortangeboten.
Bitte beachten Sie, dass AHB-Maßnahmen für Versicherte der Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Knappschaft Bahn, See und der Krankenkassen vorab beim jeweiligen Kostenträger beantragt werden müssen.
Kommt nach der Entlassung aus dem Akutkrankenhaus eine direkte Überweisung in die Reha nicht infrage, können Klinikarzt oder Sozialdienst für den Patienten eine AGM-Maßnahme bei der Deutsche Rentenversicherung Bund beantragen.
Für Patienten, die vorher nicht akut behandelt worden sind, müssen Sie als betreuender niedergelassener Arzt vor der Anmeldung einen Antrag bei der zuständigen Krankenkasse auf Gewährung einer stationären Rehabilitationsmaßnahme gemäß § 40, Absatz 2 SGB V oder gemäß § 23, Absatz 4 SGB V stellen.


Indikationen
MEDICLIN Albert Schweitzer Klinik
- Koronare Herzkrankheit mit und ohne Herzinfarkt
- Herzklappenerkrankungen
- Herzschwäche – alle Kardiomyopathien
- Alle Formen von Herzrhythmusstörungen
- entzündliche Herzerkrankungen
- Zustand nach Herzoperationen jeder Art
- Zustand nach katheterinterventionellen Eingriffen
- Zustand nach Implantation von Schrittmacher oder Defibrillator
- Arterielle Hypertonie
- Krankheiten der Schlagadern
- periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK)
- Lungenembolie/ Beinvenenthrombose
- Zuckerkrankheit
- Fettstoffwechselstörungen
- Übergewicht
- Psychische Erkrankungen und Störungen im Zusammenhang mit einer Herzerkrankung
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Emphysem – vor und nach Ventil- oder Coil-Implantation
- Asthma bronchiale
- Tumorerkrankungen der Atemwege und der Lunge – auch Lungenmetastasen anderer Tumoren
- Zustand nach Lungenentzündung (Pneumonie)
- Chronische Ateminsuffizienz – Sauerstofftherapie, Nichtinvasive Beatmung
- Schlafbezogene Atemstörungen
- Schlafapnoesyndrom, krankhaftes Schnarchen
- Atemstörungen bei Übergewicht (Adipositas)
- Mukoviszidose (Zystische Fibrose)
- Pulmonale Hypertonie
- Interstitielle Lungenerkrankungen
- Zustand nach Operationen am Thorax
- Allergische Atemwegserkrankungen
- Bronchiektasen
- Chronische Rhinopathien
- Lungenfibrosen
- Sarkoidose
- Exogen Allergische Alveolitis (EAA)
- Umweltbedingte Atmungserkrankungen
- Lymphangioleiomyomatose
- Lungenembolie
- Brustfell- und Rippenfell-Erkrankungen
- Pneumothorax
- Zwerchfellerkrankungen, Erkrankungen der Atemmuskulatur
- Lungenerkrankungen bei rheumatischen Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen
MEDICLIN Baar Klinik
- Unipolare Depression
- Anpassungsstörung: Reaktion auf schwere Belastung
- Posttraumatische Belastungsstörung
- Somatisierungsstörung
- Angsterkrankungen
- Nichtorganische Insomnie
- Bipolare Störungen
- Dysthymia
- Angst und depressive Störung gemischt
- Zwangsstörung
- Neurasthenie
- Binge Eating
- Paranoide Persönlichkeitsstörung
- Emotional instabile Persönlichkeitsstörung
- Anankastische Persönlichkeitsstörung
- Ängstliche Persönlichkeitsstörung
- Abhängige Persönlichkeitsstörung
- Kombinierte Persönlichkeitsstörung
- Adipositas
- Reizdarmsyndrom
- Fibromyalgie
MEDICLIN Rehabetten-Portal: Online-Anmeldung Ihrer Patienten
Sie können zur Anmeldung Ihres Patienten das MEDICLIN Rehabetten-Portal nutzen.
- Registrieren Sie sich unter www.freie-rehabetten.de und reservieren Sie rund um die Uhr in wenigen Minuten ein Bett für Ihren Patienten in einer unserer Kliniken.
- Das Portal zeigt ihnen tagesgenau alle verfügbaren Betten in der gewünschten Klinik an. Aus den verfügbaren Terminen wählen Sie Ihren Wunschtermin aus.
- Zu vielen Kliniken liefern wir Informationen, u.a. zu Schwerpunkten, Leistungen, Lage und Ausstattung.
- Sie geben die Reservierungsdaten Ihres Patienten ein und schicken die Reservierungsfrage anschließend ab.
- Die Befundunterlagen senden Sie bitte per Fax an die Klinik.
- Wir prüfen die Rehafähigkeit Ihres Patienten und informieren Sie per E-Mail über den Status Ihrer Reservierung.
Sichere Datenübertragung: Persönliche und medizinische Daten, die Sie über das Portal versenden, sind sehr sensibel. Wir schützen die Daten mit einer sicheren SSL-Verschlüsselung. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung auf www.freie-rehabetten.de.
Wenn Sie Fragen zur Registrierung, Anmeldung oder Nutzung haben, schreiben Sie einfach eine E-Mail an rehabetten-portal@mediclin.de. Wir beantworten gerne Ihre Fragen.
Fachliche Links
Kooperationen
Die MEDICLIN Albert Schweitzer Klinik ist Kooperationspartner zuweisender Akutkrankenhäuser. Durch eine starke Vernetzung zwischen den einzelnen Leistungserbringern sowie einer qualitativ hochwertigen Kombination von akutmedizinischer und rehabilitativer Versorgung der Patienten möchten wir zur Steigerung der Versorgungsqualität beitragen.
- Mit dem IFT – Institut für Therapieforschung stimmen wir uns für die Tabakentwöhnung in der stationären medizinischen Rehabilitation ab.
- Mit der AOK Baden Württemberg haben wir einen Rahmenvertrag zur Einbeziehung der medizinischen Rehabilitation in das Disease-Management-Programm Asthma und COPD gemäß § 137f SGB V.
- Mit der vdek haben wir eine Vereinbarung zur Einbindung von Rehabilitationseinrichtungen in das strukturierte Behandlungsprogramm Asthma bronchiale und COPD nach § 138 SGB V.
- Über das Deutsche Rotes Kreuz bieten wir jungen Leuten die Möglichkeit eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ).
- Mit der staatlich anerkannten Physiotherapie-Schule Ortenau kooperieren wir bei Schülerpraktika.
- Mit der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) beraten wir Betriebe mit bis zu zehn Mitarbeitern.
- Wir kooperieren mit der Thoraxklinik Heidelberg.
Die MEDICLIN Baar Klinik arbeitet in interdisziplinären Teams eng mit den Abteilungen der MEDICLIN Albert Schweitzer Klinik als wichtigstem Kooperationspartner zusammen. Die Kliniken haben ihre medizinischen Behandlungsabläufe gemeinsam abgestimmt. Diese sind Grundlage für eine qualitativ hochwertige rehabilitative Versorgung unserer Patienten.